Name der Firma: Oetker Hotel Management Company Gmbh
Anschrift: Schillerstraße 4/6, 76530 Baden-Baden, Deutschland
Handelsregister: Amtsgericht Mannheim, HRB704429
SIREN: USt-Id-Nr.: DE815201428
Tel: 0049-7221-900-8750
E-Mail: privacy@oetkerhotels.com
Geschäftsführer : Dr. Timo Grünert
Name des Site-Hosting-Unternehmens
Die IT-Dienstleistungen, die den Betrieb der Website ermöglichen, werden vom Lieferanten TALENTSOFT erbracht
Urheberrecht und geistiges Eigentum
Alle Artikel, die auf unserer Website erscheinen, sind durch das Gesetz zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Folglich ist jede Vervielfältigung oder Nachahmung dieser Elemente, sei es ganz oder teilweise, ohne unsere vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung untersagt.
Es ist ausdrücklich untersagt, die Informationen auf der Website zu kommerziellen Zwecken zu sammeln und zu verwenden.
Dieses Verbot gilt insbesondere, aber nicht beschränkt auf alle redaktionellen Elemente, die auf der Website erscheinen, die Präsentation von Bildschirmen, Betriebssoftware, Logos, Bilder, Fotos und Grafiken jeglicher Art.
Die Website richtet sich an jede Person (im Folgenden als "Benutzer" bezeichnet), die eine Initiativbewerbung einreichen oder auf eine bestimmte Stellenausschreibung des Unternehmens zugreifen möchte.
Der Zugang zum Service "your space" ist nur mit Login und Passwort möglich.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die auf der Website angebotenen Dienstleistungen jederzeit zu ändern, zu verbessern und zu ergänzen.
Verpflichtungen des Unternehmens
Zugang zu Website-Diensten
Das Unternehmen stellt alle verfügbaren Ressourcen zur Verfügung, um dem Nutzer die besten Dienstleistungen anzubieten und seinen Zugang zu erleichtern.
Daher wird das Unternehmen den Zugriff auf die Website 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche sicherstellen.
Der Zugriff kann jedoch nach Ermessen des Unternehmens und seiner Betriebs- oder Hosting-Anbieter aufgrund von Wartungsarbeiten oder anderen technischen Gründen eingeschränkt werden. In diesen speziellen Fällen von eingeschränktem Zugang wird das Unternehmen den Benutzer im Voraus benachrichtigen und sich bemühen, die Dauer dieser Unterbrechung zu begrenzen.
Das Unternehmen behält sich auch das Recht vor, den Zugang zu den Diensten auszusetzen, ohne dafür haftbar gemacht zu werden, wenn es sich um Angriffe auf die Website (Viren, böswillige Eingriffe usw.) handelt, die möglicherweise die Kapazität, Sicherheit oder Integrität der Verarbeitung oder der Daten beeinträchtigen können, um die Benachrichtigung des Unternehmens über das Vorhandensein illegaler Inhalte, um einen Antrag auf Aussetzung oder Einschränkung des Zugriffs auf die Website durch eine Verwaltungs- oder Justizbehörde, oder durch eine förmliche Mitteilung eines Dritten.
Datensicherheit und Vertraulichkeit
Das Unternehmen erfüllt die Anforderungen des geänderten französischen Gesetzes 78-17 über Informatik, Dateien und bürgerliche Freiheiten vom 6. Januar 1978 über die Verwaltung personenbezogener Daten der Nutzer.
Das Unternehmen sorgt für die Sicherheit der Daten, um deren Änderung, Beschädigung oder Weitergabe an unbefugte Dritte zu verhindern und sicherzustellen, dass sie ausschließlich zur Verwaltung und Nachverfolgung von Initiativbewerbungen der Nutzer oder Bewerbungen auf freie Stellen verwendet werden.
Das Unternehmen haftet gegenüber dem Nutzer nicht für den Verlust oder das Verschwinden von Daten, die sich auf den Nutzer beziehen, im Falle höherer Gewalt oder der Handlungen Dritter.
Der Nutzer ist verpflichtet, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit und Aufbewahrung seines Zugangscodes zu gewährleisten und sicherzustellen, dass er nicht an Dritte weitergegeben wird.
Weder das Unternehmen noch ein anderes Unternehmen der Gruppe, das die Website nutzt, kann für eine betrügerische Verwendung des Zugangscodes haftbar gemacht werden.
Vorgänge, die auf der Website unter den Anmeldedaten des Benutzers durchgeführt werden, gelten als im Namen dieses Benutzers durchgeführt, der die Haftung übernimmt.
Der ausschließliche Zweck der Website besteht darin, den Rekrutierungsprozess des Unternehmens zu erleichtern. Sie sollten für den Nutzer ausschließlich zu dem Zweck zugänglich sein, ihm die Möglichkeit zu geben, Stellenangebote einzusehen und sich darauf zu bewerben. Als solcher ist der Nutzer verpflichtet, in seinem persönlichen Bereich und den auf der Website verfügbaren Freitext-Eingabebereichen jede rechtswidrige Nutzung zu unterlassen, einschließlich des Versendens von Nachrichten oder der Erstellung von Aufzeichnungen von gewalttätigen, diffamierenden oder illegalen Inhalten.
Informationstechnologie und bürgerliche Freiheiten
Registrierung bei der Nationalen Kommission für Informatik und bürgerliche Freiheiten (CNIL) und den Schutz personenbezogener Daten
CNIL-Registrierung des Unternehmens: 2168033, 2168128, 2168042, 2168072 2168143
Die Benutzerdaten werden in voller Übereinstimmung mit den Vertraulichkeitsvorschriften von einer der folgenden Parteien abgerufen und verarbeitet: ordnungsgemäß ernannte Personen aus der Personalabteilung des Unternehmens, eine externe Personalvermittlungsfirma, die das Unternehmen gegebenenfalls anrufen kann, oder IT-Anbieter, die an der Implementierung der Website arbeiten, ausschließlich zum Zwecke der Analyse des Inhalts der vom Nutzer übermittelten Lebensläufe und zur Erfüllung der Anforderungen an die Rekrutierung.
Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Wissen des Nutzers gesammelt oder für nicht näher bezeichnete Zwecke verarbeitet. Es werden keine personenbezogenen Daten ohne Wissen des Nutzers gesammelt oder für nicht näher bezeichnete Zwecke verwendet.
Recht auf Einspruch, Zugriff und Änderung von Benutzerdaten
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des geänderten französischen Gesetzes vom 6. Januar 1978 können die Benutzer ihre Rechte auf Widerspruch, Zugang und Berichtigung der sie betreffenden Daten ausüben, indem sie ihre Anfrage an den Administrator der Website senden: hr@oetkerhotels.com
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und gewährleisten den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, indem wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.
Sie können unsere Website besuchen, ohne sich uns gegenüber identifizieren zu müssen. Um unsere Webseiten anzeigen zu können, sind Sie lediglich verpflichtet, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten bereitzustellen (siehe "Logfiles"). Weitere personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf der Website eingeben oder entsprechende Funktionen, z.B. für eine Bewerbung, nutzen.
Sie können sich schriftlich oder direkt über unsere Website bei uns bewerben. Voraussetzung für die Abgabe einer Online-Bewerbung ist die Registrierung über diese Plattform. Als Pflichtangaben müssen Sie die mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten eingeben. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten kann für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung hilfreich sein, ist aber nicht verpflichtend (freiwillige Angaben). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses). Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf, Qualifikationsnachweise etc. vertraulich per Post zukommen zu lassen. Alternativ können Sie diese Unterlagen auch direkt mit der Online-Bewerbung über das Internet versenden, indem Sie uns die entsprechenden Dateien über die Website übermitteln. Ihre Daten werden in unserem Unternehmen streng vertraulich behandelt und nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet und gespeichert. Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden (Einwilligung). Bewerbungsunterlagen werden für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Im Falle eines Widerrufs werden wir die Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate [PT1] nach dem Widerruf löschen oder nicht-elektronische Unterlagen an Sie zurücksenden.
Cookies sind sehr kleine Textdateien, die von Internetseiten verwendet werden, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert und die bestimmte Informationen von der Stelle liefern, an der das Cookie gesetzt wird (hier von uns). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dazu gehören insbesondere Session-Cookies. Session-Cookies speichern eine Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass Ihr Computer wiedererkannt werden kann, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht. Sie können Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Diese Informationen dienen dazu, unser Angebot zu optimieren und Ihnen mehr Komfort beim Surfen auf unseren Seiten zu bieten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Webserver Ihnen ein Cookie senden möchte. Sie können das Cookie dann entweder akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Browsereinstellungen nach Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies von Drittanbietern oder allen Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren. Mehr dazu erfahren Sie im Hilfesystem Ihres Internetbrowsers.
Links zu Social-Media-Plattformen
Unsere Website enthält auf unseren Seiten Links zu verschiedenen Social-Media-Plattformen. Wir weisen darauf hin, dass Sie mit dem Klick auf diese Links unsere Website und damit auch den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung verlassen. Auf Social-Media-Plattformen gelten ausschließlich die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen des Betreibers der Social-Media-Plattform.
Wir verwenden die folgenden Social-Media-Plugins: LinkedIn, Pinterest, Instagram, Facebook und Twitter.
Erst mit Betätigung des Buttons wird der Inhalt des Plugins an den jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform übermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und den Datenverarbeitungsvorgang, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke und die Speicherfristen bekannt. Bei den übermittelten Daten handelt es sich (nach unserem Kenntnisstand) um die URL der besuchten Seite und die von Ihnen verwendete IP-Adresse und/oder eine andere plattformabhängige Kennung. Xing übermittelt keine personenbezogenen Daten, einschließlich IP-Adressen (Abbildung von Xing). Wenn Sie gleichzeitig auf der jeweiligen Social-Media-Plattform eingeloggt sind, kann der jeweilige Betreiber den Besuch dieser Websites Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Durch die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, damit wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch den jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Betreiber sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Betreibers der Social-Media-Plattform:
· Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, Kalifornien 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter ist nach EU-US-Privacy-Shield zertifiziert.
Jedes Mal, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erfassen wir die folgenden Informationen über Ihren Computer: die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers und den Zeitpunkt dieser Anfrage. Im Rahmen dieser Anfrage werden auch der Status und die übertragene Datenmenge erfasst, ebenso wie Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem Ihres Rechners. Wir erfassen auch die Website, von der aus auf unsere Seite zugegriffen wurde. Die IP-Adresse Ihres Rechners wird nur für die Dauer Ihrer Nutzung der Website gespeichert und danach unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die restlichen Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler auf der Website zu erkennen und zu beseitigen, die Nutzung der Website zu ermitteln und Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Unsere Webseiten enthalten auch AddThis-Plugins. Mit diesen Plugins können Sie Lesezeichen setzen oder interessante Inhalte mit anderen Benutzern teilen. Durch die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, damit wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Mit Hilfe dieser Plugins baut Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung zu den Servern von AddThis und dem ausgewählten sozialen Netzwerk oder Bookmarking-Dienst auf, sofern dies zutreffend ist. Die Empfänger erhalten die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Onlineangebotes aufgerufen haben und die unter "Logfiles" genannten Daten. Diese Informationen werden auf Servern von AddThis in den USA verarbeitet.
Wenn Sie Inhalte auf unserer Website an soziale Netzwerke oder Bookmarking-Dienste senden, kann eine Verknüpfung zwischen dem Besuch unserer Website und Ihrem Nutzerprofil bei dem jeweiligen Netzwerk hergestellt werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und den Datenverarbeitungsvorgang, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen bekannt. Auch über die Löschung der durch den Plugin-Anbieter erhobenen Daten liegen uns keine Informationen vor.
Der Plugin-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für Nutzer, die nicht eingeloggt sind), um bedarfsgerechte Werbung bereitzustellen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen.
Wenn Sie an diesem Vorgang nicht teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie mit Wirkung für die Zukunft setzen:
Für weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plugin-Anbieter sowie für weitere Informationen zu Ihren Rechten und Datenschutzoptionen wenden Sie sich bitte an: AddThis LLC, 1595 Spring Hill Road, Sweet 300, Vienna, VA 22182, USA, www.addthis.com/privacy.
Eingebettete Inhalte von Drittanbietern (z.B. Google Maps, YouTube, etc.)
Wenn auf unseren Webseiten Inhalte von Drittanbietern wie Google Maps oder YouTube angezeigt werden, ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse und die unter "Logfiles" angezeigten Inhalte an den Drittanbieter zu übertragen, um diese Inhalte zur Verfügung zu stellen und in Ihrem Browser anzuzeigen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung beim Drittanbieter. Wenn Sie mit einem Benutzerkonto bei dem Drittanbieter eingeloggt sind, kann der Drittanbieter Ihr Nutzerverhalten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Soweit erforderlich, speichert der Drittanbieter Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Etwaige Widerspruchsrechte gegen die Erstellung dieser Nutzerprofile müssen Sie an den Drittanbieter richten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter finden Sie in dessen Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die berechtigten Interessen stützen, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wenn Sie einen solchen Widerspruch ausüben, bitten wir Sie, die Gründe zu erläutern, warum wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so verarbeiten sollten, wie wir es getan haben. Im Falle Ihres berechtigten Widerspruchs werden wir die Sachlage prüfen und die Datenverarbeitung entweder einstellen oder anpassen oder Sie auf unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe hinweisen, auf deren Grundlage wir die Verarbeitung fortsetzen werden.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie uns unter den Kontaktdaten unter "Verantwortlicher" zukommen lassen.
Sie haben bei uns folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
· Recht auf Änderung oder Löschung
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
· Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
· Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Oetker Hotel Management Company GmbH, Schillerstraße 4/6, 76530 Baden-Baden, Tel: +49 (0)7221 900 843, Fax: +49 (0)7221 900 8741, E-Mail: privacy@oetkerhotels.com